Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes auf.

Stand: 26. Juli 2025

1. Verantwortlicher

Harald Kaintz
Lehmgstetten 26
7100 Neusiedl am See
Österreich
E-Mail: office@elabel.at
Telefonnummer: 06606571114
USt-IdNr: ATU76681039

Impressum

2. Grundsatz: Datenvermeidung und Datensparsamkeit

Wir haben unsere Website nach dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit konzipiert. Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Analyse-Tools, Tracking-Cookies, Social-Media-Plugins und externen Marketing-Diensten, die das Verhalten von Besuchern aufzeichnen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten beschränkt sich auf das technisch zwingend notwendige Maß zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und unserer Inhalte.

3. Verarbeitung von Daten beim Besuch der Website (Server-Logfiles)

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting-Provider automatisch Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erhoben werden können:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert : 111.222.333.xxx)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten, insbesondere der IP-Adresse, erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer sicheren, stabilen und fehlerfreien Bereitstellung unseres Onlineangebotes. Die Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logfiles werden nach einer Frist von üblicherweise 7 bis 14 Tagen automatisch gelöscht.

4. Cookies

Unsere Website verfolgt den Ansatz, auf Cookies vollständig zu verzichten. Wir setzen keine Cookies zu Analyse-, Marketing- oder Tracking-Zwecken ein.

Es ist möglich, dass für die grundlegende Funktionalität des Content-Management-Systems (WordPress) technisch notwendige Session-Cookies gesetzt werden könnten. Diese dienen ausschließlich der korrekten Auslieferung der Seite und speichern keine persönlichen Daten. Sie werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Inhalt der Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere der DSGVO) jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“), sofern keine rechtlichen Pflichten zur Aufbewahrung entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis eines berechtigten Interesses (Art. 21 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
  • Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Behörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den im Impressum oder oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.